Produkt zum Begriff Sachspende:
-
Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum , Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart - Aktualisierte Neuauflage
Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart - Aktualisierte Neuauflage , Stuttgart besitzt eine außerordentlich hohe Zahl an öffentlich zugänglichen Kunstwerken von regionalen, nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Jedoch sind diese Werke nur unzureichend für die Öffentlichkeit erschlossen. Diese Publikation ändert dies. Als möglichst vollständiges Werkverzeichnis dokumentiert sie erstmals sämtliche Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart und stellt sie zugänglich vor, um ihrem Verschwinden entgegenzuwirken. Aktueller denn je, regt die zeitgemäß gestaltete Präsentation zu einem neuen und bewussten Umgang mit den Werken sowie dem öffentlichen Stadtraum an. Diese zweite, aktualisierte Auflage wurde durch fehlende Arbeiten ergänzt und beleuchtet die Entwicklungen der letzten drei Jahre. Künstler*innen Joannis Avramidis, Stephan Balkenhol, Ernst Barlach, Gerlinde Beck, Alexander Calder, Tony Cragg, Christian Günther und Dorothee Ziegler, Erich Hauser, Alfred Hrdlicka, Nam June Paik, Werner Pokorny, David Rabinowitch, Rosalie, Ulrich Rückriem, Robert Schad, Richard Serra, Mark di Suvero, Herman de Vries, u.v.a. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Design House Stockholm - Atelier Wandgarderobe, schwarz
Die Atelier Wandgarderobe von Alexander Lervik für Design House Stockholm ist ein grafisch gestaltetes Wandelement aus pulverbeschichtetem Eisen. An ihren acht Haken lassen sich Jacken, Mäntel, Schals und Taschen griffbereit aufhängen.
Preis: 114.99 € | Versand*: 0.00 € -
Design House Stockholm - Atelier Garderobe, schwarz
Die Atelier Garderobe von Design House Stockholm ist ein grafisch gestaltetes, offenes Rahmenelement, in dem Jacken, Mäntel Taschen und weitere Kleidungsstücke stilvoll präsentiert werden können. Entworfen wurde die Garderobe von Alexander Lervik.
Preis: 629.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist eine Sachspende?
Eine Sachspende ist eine Art von Spende, bei der physische Gegenstände wie Kleidung, Möbel, Spielzeug oder Haushaltsgegenstände an Bedürftige oder gemeinnützige Organisationen gespendet werden. Diese Gegenstände werden oft direkt an diejenigen weitergegeben, die sie benötigen, anstatt Geld zu spenden. Sachspenden können dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen in Not zu verbessern und ihnen materielle Unterstützung zu bieten. Oft werden Sachspenden auch für gemeinnützige Zwecke verwendet, wie beispielsweise bei Flohmärkten, um Geld für wohltätige Organisationen zu sammeln. In vielen Fällen können Sachspenden auch steuerlich absetzbar sein, wenn sie an anerkannte gemeinnützige Organisationen geleistet werden.
-
Wie buche ich eine Sachspende?
Um eine Sachspende zu buchen, müssen zunächst alle relevanten Informationen zur Spende gesammelt werden, wie z.B. der Wert der Spende, der Spender, das Datum der Spende und eine Beschreibung der gespendeten Gegenstände. Anschließend sollte die Spende in den Büchern als Einnahme verbucht werden, um den Wert der Spende korrekt zu erfassen. Es ist wichtig, alle relevanten Belege und Dokumente aufzubewahren, um die Spende ordnungsgemäß nachweisen zu können. Zudem sollte die Buchung der Sachspende sorgfältig dokumentiert werden, um eine transparente und korrekte Buchführung sicherzustellen.
-
Wie bucht man eine Sachspende?
Um eine Sachspende zu buchen, müssen zunächst alle relevanten Informationen zur Spende gesammelt werden, wie z.B. der Wert der Spende, der Spender, das Datum und eine genaue Beschreibung der gespendeten Gegenstände. Anschließend sollte die Spende in den Büchern als Einnahme verbucht werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß dokumentiert ist. Es ist wichtig, alle relevanten Belege und Dokumente aufzubewahren, um die Spende zu belegen. Zudem sollte die Buchung der Sachspende mit dem Steuerberater abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Vorschriften eingehalten werden.
-
Ist ein Gutschein eine Geld oder Sachspende?
Ein Gutschein kann als eine Art von Geldspende betrachtet werden, da er einen bestimmten Geldwert repräsentiert, der für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen verwendet werden kann. Allerdings ist ein Gutschein auch eine Sachspende, da er eine konkrete Leistung oder Ware darstellt, die der Empfänger nutzen kann. Im Gegensatz zu Bargeld ist ein Gutschein oft an bestimmte Bedingungen oder Einschränkungen gebunden, wie z.B. ein Ablaufdatum oder die Verwendung in einem bestimmten Geschäft. Letztendlich hängt die Einordnung als Geld- oder Sachspende davon ab, wie der Gutschein verwendet werden kann und welchen Wert er für den Empfänger hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Sachspende:
-
Die Kreativität des Unbewussten
Die Kreativität des Unbewussten , Fehlleistung, Traum und Symptom sind kreative Versuche des Unbewussten, einem Mangel oder einem Trauma Gestalt zu geben, um sie zu reparieren. Von der Entdeckung dieser konstruktiven Dimension in der klinischen Praxis hängt im Wesentlichen oft auch der Heilungserfolg ab. Diese besondere Betonung von Kreativität jenseits einer einseitigen Konzentration auf das Pathologische verbindet die Perspektiven der Autor*innen: Ausgerichtet an krisenhaften Behandlungssituationen steht dabei eine offene Haltung im Fokus, die es beiden am analytischen Prozess Beteiligten erlaubt, unbewusste Kompromissbildungen als konstruktive Lösungsversuche anzuerkennen. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Nicht-Verbalisierbaren, mit schmerzhaften Formen der (Selbst-)Erkenntnis, mit inneren und äußeren Räumen, der Präsenz von Kindheit und kindlichen Verhaltensmustern oder dem künstlerischen Ausdruck im engeren Sinne. Mit Beiträgen von Rainer Gross, Wolfgang Lassmann, Andreas Mittermayr, Sabine Schlüter und Sylvia Zwettler-Otte , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Grand, Simon: Strategische Kreativität
Strategische Kreativität , Gestalten wir unser Leben so, wie wir es wollen? Engagieren wir uns für Unternehmungen, die echten Wert schaffen? Setzen wir uns wirksam für eine wünschenswerte Zukunft ein? Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser geschrieben, die sich herausfordern und inspirieren lassen wollen. Der Kerngedanke ist: Die Gegenwart lässt sich nur sinnvoll reflektieren und verändern, wenn wir überzeugende Perspektiven für die Zukunft entwerfen und gestalten. Dafür braucht es Kreativität. Und Strategie. Im dynamischen Zusammenspiel und in immer wieder neuen Verbindungen. Simon Grand und Christoph Weckerle entwickeln ein Modell strategischer Kreativität, um präzise und überzeugende Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden: Was ist heute möglich - 'was geht'? Und was kann möglich werden - 'what if'? Kommen wir ins Handeln: als Künstlerinnen und Gestalter, als Forscherinnen und Unternehmer. In kreativen Organisationen und politischen Bewegungen. Ernsthaft und spielerisch. Ambitioniert und bescheiden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Kreativität aushalten (Berzbach, Frank)
Kreativität aushalten , Kreativjobs sind immer dann so faszinierend, wenn wir uns selbst verwirklichen. Das bereichert den Kreativalltag, birgt aber auch Gefahren. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen und die Identifikation mit unserer Arbeit erschwert unseren Umgang mit Kritik und Rückschlägen. Weil wir so begeistert arbeiten, kommt es unseren Auftraggebern so vor, als lebten wir alle unser Hobby - und sie fordern dementsprechend immer mehr für immer weniger Geld. Fehlender Respekt, unbezahlte Pitches und vollkommen unrealistische Deadlines bedrohen unsere Arbeitsmotivation. Die aber ist Motor unserer Kreativität ... Muss ich heute wieder machen was ich will? Für kaum eine andere Berufsgruppe ist deshalb die Auseinandersetzung mit sich selbst so wichtig wie für Kreativ-Profis. Frank Berzbach lehrt Psychologie und Medienpädagogik, er kennt den Designalltag aus nächster Nähe. Mit professioneller Distanz führt er uns vor Augen, was es heißt, gestalterisch tätig zu sein. Er zeigt Wege auf, wie wir mit Kritik und Zeitdruck umgehen lernen - und wie wir aus dem Hamsterrad ausbrechen können. Er beleuchtet innere und äußere Motivation und thematisiert die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und Homeoffice. Er benennt die Gefahren der Selbstverwirklichung und räumt mit dem Mythos der Work-Life-Balance auf. Im Lesen erkennen wir uns selbst - und lernen uns besser kennen. Und wir verstehen, dass Nein-sagen, Pausen, Muße und Auftanken nötig sind, wenn wir unser Kreativpotenzial auf Dauer erfolgreich ausleben wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201003, Produktform: Kartoniert, Autoren: Berzbach, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Fachschema: Design / Grafikdesign~Grafikdesign~Psychologie / Sozial~Sozialpsychologie~Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung~Geschenkband, Fachkategorie: Grafikdesign~Sozialpsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Geschenkbücher, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Arbeitsmodelle und -praxis, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt Hermann Verlag, Verlag: Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG, Länge: 211, Breite: 136, Höhe: 15, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1410306
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik«
Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik« , Lang lebe die Maschine, lang lebe die Technik! In den zivilisatorischen Unwägbarkeiten der Technisierung zeigt sich das Kreative heutzutage an der Schnittstelle von Technik und Ästhetik, innerhalb der schöpferischen Unvorhersehbarkeit der neuen Apparate und im Kontext einer bereits mannigfach in der Alltagskultur verankerten Maschinen-Ästhetik. Seitdem dies der soziokulturelle Regelfall geworden ist, sind unterschiedlichste kommunikative (Medien-)Transformationen durch grafische und interaktive Interfaces entstanden. Diese haben zu allgemeinen Veränderungen in der subjektiven Wahrnehmung von analogen und digitalen Medien geführt. Geprägt von Vernetzung, Hyperlokalität, Hybridisierung, Cyborgisierung und Multimedialität bringen sie eine dezidiert »technisierte Ästhetik« zum Ausdruck bzw. leiteten sie eine solche ein. Dieser Band der Reihe »Welt | Gestalten« versammelt interdisziplinäre Beiträge, welche die »Logik der Technisierung« mit einer »Logik des Ästhetischen« systematisch in Beziehung setzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230111, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Held, Tobias~Wagner, Christiane~Grabbe, Lars C., Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: 8 schwarz-weiße und 16 farbige Abbildungen, Keyword: 21. Jahrhundert; AI Art; Automatisierung; Bildkultur; Cyborgisierung; Glitch Art; Hybridisierung; Hyperlokalität; Illusionsfortschritt; Illusionstechnik; Immersion; Interfaces; KI; Ko-Kreativität; Kunst und Technik; Maschinen-Design; Medialität; Medientransformationen; Mensch-Maschine-Kommunikation; Multimedialität; Postdigital; Quantenästhetik; Technisierte Gestaltung; Technisierung; Videoplattformen; visuelle Kommunikation, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Kunst / Computer, 3D-Art, Medien~Medienkunst~Computerspiel~Internet / Politik, Gesellschaft~Bildbearbeitung~Bildverarbeitung~Grafik (EDV) / Bildverarbeitung, Fachkategorie: Electronic Art, Holografie, Videokunst~Game Art (Computerspiele)~Film, Kino~Internet und digitale Medien: Kunst und Performance~Foto- und Bildbearbeitung, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: TB/Medienwissenschaften/Sonstiges, Fachkategorie: Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Büchner-Verlag, Verlag: Büchner-Verlag, Verlag: Bchner-Verlag eG, Länge: 201, Breite: 143, Höhe: 18, Gewicht: 382, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783963178849, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Sachspende effektiv und sinnvoll eingesetzt wird?
1. Spende an vertrauenswürdige und transparente Organisationen, die einen guten Ruf haben und nachweislich effektive Arbeit leisten. 2. Informiere dich über die Bedürfnisse der Empfänger und spende Dinge, die wirklich gebraucht werden. 3. Verfolge den Einsatz deiner Spende und frage nach Berichten oder Feedback, um sicherzustellen, dass sie sinnvoll eingesetzt wird.
-
"Was sollte man beachten, wenn man eine Sachspende an eine gemeinnützige Organisation tätigen möchte?"
1. Überprüfen Sie, ob die Organisation Sachspenden annimmt und welche Art von Spenden benötigt werden. 2. Informieren Sie sich über die steuerlichen Vorteile und stellen Sie sicher, dass Sie eine Spendenquittung erhalten. 3. Vereinbaren Sie im Voraus die Übergabe der Spende und klären Sie eventuelle Abholung oder Lieferung.
-
Wie kann man eine Sachspende an eine gemeinnützige Organisation oder Bedürftige am effektivsten weitergeben? Welche Gegenstände eignen sich am besten für eine Sachspende und wie kann man sicherstellen, dass sie den Bedürftigen wirklich helfen?
Am effektivsten ist es, sich im Vorfeld bei der Organisation zu informieren, welche konkreten Bedürfnisse bestehen und welche Gegenstände benötigt werden. Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel und Schulbedarf eignen sich gut für Sachspenden. Um sicherzustellen, dass die Spende den Bedürftigen wirklich hilft, sollte man sie persönlich vorbeibringen oder sich über die Verteilung informieren.
-
Wie kann ich meine nicht mehr benötigten Gegenstände sinnvoll durch eine Sachspende an Bedürftige weitergeben?
Du kannst deine nicht mehr benötigten Gegenstände an gemeinnützige Organisationen spenden, die sie an Bedürftige weitergeben. Alternativ kannst du auch lokale Flohmärkte oder Second-Hand-Läden unterstützen, die die Einnahmen für wohltätige Zwecke verwenden. Eine weitere Möglichkeit ist, deine Sachspenden direkt an Bedürftige in deiner Gemeinde oder online über Plattformen wie Freecycle oder eBay Kleinanzeigen anzubieten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.